Nach zwei Jahren war es wieder soweit, nach dem Motto „Wenn Engel reisen so lacht der Himmel“ Bei schönem Herbstwetter besuchten wir unsere Freunde im Wallis. „Am 3. Oktober 2015 um 10.00 Uhr ist Besammlung beim Restaurant Alpenruh.in Kandergrund“. Jedenfalls so stand dies im Ausflugsprogramm für den gesamten Vorstand und Rechnungsrevisoren mit deren Ehefrauen. Unser Reiseleiter war der Vize – Präsident, Peter Kobel.
Beinahe vollzählig konnte die Gruppe das Oberland Richtung Wallis verlassen. Nach Zimmerbezug im Rarnerhof in Raron führte uns das nächste Ziel den Berg hoch nach Hohtenn, wo unser Züchterfreund, Walter Lengen auf uns wartete. Die „Schäggeler“ besuchten die Anlage von Walter, während die Frauen sich im Dorf an den Gemüsegärten und dem Blumenschmuck der Häuser erfreuten. Anschliessend an die Stall Visite begaben wir uns weiter den Hang hoch.
Hoch über dem Rhonetal befindet sich die Kleintieranlage von Claudia und Robert Bregy. Dieser wunderbare Flecken Land hat uns zum Verweilen und Tanken eingeladen. Wir Männer setzten unsere Weiterbildung an den schönen Tieren fort und die Frauen genossen die Schönheiten der Natur rund herum. Bald war es Zeit uns auch dem kulinarischen Teil zu widmen. Es begann mit einem genussvollen Apéro und endete mit einem herrlichen Nachtessen im Restaurant zur hohen Tenne. Diesen gemütlichen Abend mit dem Raclette und dem feinen Gebäck haben wir Claudia, Carmen und Röbi zu verdanken.
Nach dem Frühstück traten wir die Weiterreise mit einem kurzen aber steilen Fussmarsch zur Kirche von Raron an. Diese schöne Kirche steht wie schützend über dem Dorf auf einem Hügel. Der Schriftsteller Rainer Maria Rilke fand hier seine letzte Ruhestätte. Diese Grabstätte wird oft von Touristen besucht, u. a. auch vom ehemaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl. Nach dem Abstieg besichtigten wir die Felsenkirche im Dorf Raron. Die Lage und Bauart derselben ist sehr speziell und schön, wurde diese doch ganz in den Felsen hineingebaut.
Gegen Mittag reiste die ganze Gruppe nach Steg zu Eliane und Christian Fryand. Nebst den vielen schönen Tieren unserer Königsrasse sind weitere Tierarten wie Zwergschecken, Wachteln und Zwergziegen in ihrer schönen Anlage zu Hause. Christian präsentierte uns seine schönen „Schecken“ auf dem Tisch. Dies löste interessante Diskussionen rund um den Standard 2015 aus. Die vielen schönen Tiere liessen unsere Herzen höher schlagen. Und das Herz von Christian schlug höher, als er als Dankeschön eine neue Klubfahne entgegennehmen durfte. Langsam wurde es Zeit den „zweiten gemütlichen Teil“ in Angriff zu nehmen. Eliane und Christian haben uns sehr verwöhnt, angefangen mit einem tollen Apéro und einem sagenhaft guten Mittagessen und einem feinen Dessert. Die Speisen wurden alle vor Ort und in einer „Windeseile“ zubereitet und liebevoll serviert. Ein grosser Applaus war der Dank der Gruppe an die grossartigen Gastgeber.
Die Zeit verging so schnell. Mit Wehmut, dass der Tag zu Ende ging, haben wir uns mit einem grossen Dankeschön von unseren Walliser-Gastgebern verabschiedet.
Mit einer inneren Zufriedenheit traten wir die Heimreise an. Dieses Wochenende hinterlässt bei uns Spuren, verbunden mit grosser Dankbarkeit, mit Erinnerungen an die vielen lustigen Momente und die vielen neuen, schönen Eindrücke.