Der Präsident Hans Berchtold, begrüsste um 10.00 Uhr, 30 Ehren- und Aktivmitglieder sowie ein Gast zur 112. GV.
Einen besonderen Gruss ging an Berger Urs, Präsident des Berner Schweizerschecken-Klub. 26 Mitglieder haben sich entschuldigt. Mit einer Schweigeminute wurde dem verstorbenem Mitglied Thomas Marquart, gedacht. Die Versammlung stimmte der vorliegenden Traktandenliste zu. Als Stimmenzähler wurden Heller Daniel und Weiss Albert gewählt. Das Protokoll der 111. GV wurde einstimmig genehmigt und dem Verfasser verdankt. Der Präsident, lässt in seinem Jahresbericht das vergangene Jahr Revue passieren mit seinen schönen und weniger erfreulichen Momenten. Der Jahresbericht wird von Räber Peter verdankt und von der Versammlung mit Applaus genehmigt. Die Jahresrechnung wurde vom Kassier Martin André, erläutert. Leider schloss die Rechnung mit einem Defizit ab welches aber so Budgetiert wurde. Die Rechnung wurde vom Rechnungsrevisor Lipp Pius, geprüft und als richtig befunden und so der Versammlung zur Annahme Empfohlen. Die Jahresrechnung wurde einstimmig genehmigt und dem Kassier für seine geleistete Arbeit verdankt. Neu als Rechnungsrevisorin wurde Schrag Sandra für ein Jahr einstimmig gewählt. Zu Ehrenmitgliedern wurden nach Art. 7 unserer Statuten folgende Mitglieder ernannt: Wallimann Josy, Bissig Ruedi, Gygax Ernst und Vogt Daniel. Die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft bei Kleintiere Schweiz durfte Näf Heinrich entgegennehmen. Folgende Mitglieder konnten neu aufgenommen werden: Jurt Carmen, Braun Joana, Sciaroni Ali und Boillat Xavier. Bissig Silvio, übertritt vom JZ zu den Aktiven. Leider gab es auch 7 Austritte. An der Schweizermeisterschaft in Wikon gab es folgende Sieger: Stämme: 1. Rang Friedauer Peter, 96.17 Pkt. 2. Rang Räber Peter, 96.17 Pkt. 3.Rang Friedauer Peter, 95.83 Pkt. Kollektionen: 1. Rang Räber Peter 96.40 Pkt. 2. Rang Bieri Alois, 96.20 Pkt. 3. Rang Berchtold Hans, 96.00 Pkt. Rassensiegerin Schwarz: Kaufmann Jörg, 97.00 Pkt. Rassensieger Schwarz: Räber Peter, 97.50 Pkt. Farbenschlagsiegerin Blau: Schrag Sandra, 96.50 Pkt. Farbenschlagsieger Blau: Glutz Pius, 97.00 Pkt. Der Vorstand stellt der Versammlung den Antrag einen Zusammenschluss mit den Tschechen- und Zwergschecken einzugehen. Dem Antrag wird mit einer Gegenstimme zugestimmt. Der Vorstand bekommt den Auftrag, den Zusammenschluss vorzubereiten damit an der GV 2024 der Zusammenschluss vollzogen werden kann. Es wird beschlossen, dass neu an unseren Ausstellungen auch Einzeltiere ausgestellt werden können. Räber Peter, orientiert über die zukünftigen Ausstellungen: Muhen 2023, Rothenthurm 2024, Eriswil 2025, und Ruswil 2026. Die Herbstversammlung wird von Kaufmann Jörg, organisiert. Um 11.20 Uhr schliesst der Präsident die GV.
Der Aktuar Glutz Pius