An unserer diesjährigen Schweizermeisterschaft des Schweizerischen Schweizerschecken-Klubs trafen am 30.12.19 228 der angemeldeten 240 Tiere in der Sporthalle Widi in Frutigen ein.
Erfreulicherweise konnte eine höhere Anmeldungszahl als in den vorangegangenen Jahren festgestellt werden. Es waren 29 Kollektionen und 22 Stämme für die Meisterschaft angemeldet worden.
Zum Jahresende am 31.12.19 durften die drei Experten Roland Lüthi, Franz Käser sowie Michel Gruaz unter der Leitung von Patrick Aebischer unsere schönen Schweizerschecken bewerten und die Siegertiere erküren.
Pünktlich um 08.00 fanden sich die Experten und Zuträger für die Bewertung der Tiere hinter verschlossener Türe in der Sporthalle Widi in Frutigen ein. Die Experten verstanden es ruhig und mit viel Sachverstand die Tiere zu bewerten.
Nicht selten verglichen die Experten Tiere miteinander um eine gleichmässige Bewertung sicherstellen zu können. Nach Auswertung aller Bewertungskarten konnten die nachfolgenden Schweizermeister 2019 erkoren werden.
Stämmesieger | Schirmer Joel,8718 Schänis | 96.0 Punkte |
Kollektionssieger | Neuenschwander Martin, 3272 Walperswil | 96.5 Punkte |
Rassensieger, blau | Neuenschwander Martin, 3272 Walperswil | 97 Punkte |
Rassensiegerin, schwarz | Räber Peter, 6262 Langnau b. Reiden | 97 Punkte |
Farbenschlagsieger, schwarz | Steffen Fritz, 3006 Bern | 96.5 Punkte |
Farbenschlagsiegerin, blau | Schrag Cedric, 3144 Gasel | 96.5 Punkte |
Weiter auf dem Podest sind bei den Stämmen
im ersten Rang mit einem Durchschnitt von 96.0 Punkten Schirmer Joel,
im zweiten Rang mit einem Durchschnitt von 96.0 Punkte Dietrich Beat,
im dritten Rang mit einem Durchschnitt von 96.0 Punkten Stöckli Walter.
Weiter auf dem Podest sind bei den Kollektionen
im ersten Rang mit einem Durchschnitt von 96.5 Punkten Neuenschwander Martin,
im zweiten Rang mit einem Durchschnitt von 96.3 Punkte Räber Peter,
im dritten Rang mit einem Durchschnitt von 96.3 Punkten Imboden Urs.
Sowohl bei den Kollektion als auch bei den Stämmen musste das Reglement Feusisberg hinzugezogen werden. Der Stämmesieg fiel zugunsten von Joel Schirmer aufgrund der Gesamtpunktzahl der 2. Position des Stamms. Bei den Kollektionen entschied die bessere Zibbe über den 2. Platz.
Wir danken dem Organisator OV Frutigen unter der Leitung von OKP Toni Rieder sowie allen Teilnehmern für den gelungenen Anlass. Wir freuen uns euch bei den nächsten Anlässen wieder begrüssen zu dürfen und wünschen euch alles Gute in Haus und Stall
„Tierwelt“-Bericht Frutigen 2019